+44 (0)1372 209936
diploma-128Das Thema Globalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Welt der Verbände und Fachorganisationen. Bisher haben viele von ihnen sich damit begnügt, ihre Mitglieder im eigenen Land zu betreuen, und dabei haben sie sehr gute Arbeit geleistet. Warum sollten Verbände die globale Zertifizierung in den Blick nehmen?

Wir leben heute in einer Welt, in der verschiedene Kulturen in beispielloser Weise miteinander verflochten sind. Die Zahl der globalen Allianzen und Versorgungsketten hat zugenommen, und es entstehen ständig neue Märkte und Produkte. Diese Vernetzung erfordert globale und überall anwendbare Kompetenzen, und genau an diesem Punkt gewinnen international anerkannte fachliche Zertifizierungen zunehmend an Bedeutung.

Viele Organisationen, die berufliche Fortbildung, Zertifizierung und Akkreditierung anbieten, haben bereits Mitglieder in aller Welt. Solche Zertifizierungen genießen in anderen Ländern hohes Ansehen und sind daher sehr begehrt.

Warum übersetzen?

Wenn ein Fachverband bestrebt ist, die Berufsaussichten seiner Mitglieder zu verbessern und ihr Fachwissen zu erweitern, dann sollte ein Test ihrer Fachkompetenz nicht von ihren Fremdsprachenkenntnissen abhängen; die Kenntnisse der Originalsprache des Tests können mit einem speziell dafür vorgesehenen Test geprüft werden.

Was prüfen Sie? Die Sprachkenntnisse der Kandidaten oder ihr Fachwissen? In jedem Fachgebiet sollte die Fachkompetenz das wichtigste Anliegen sein.

[panel title=”Hints & Tips”]Viele verschiedene Aspekte sind vor Beginn des Übersetzungsprozesses zu bedenken. So müssen Sie die technische Seite (einschließlich der Bereitstellungsplattform), die Sicherheit, die Nachfrage, die Zielländer, Ihre eigenen internen Strukturen, das Marketing und den lokalen Support berücksichtigen.

Wir haben kompetente Partner in diesem Bereich, die Sie bei der Entwicklung eines Erfolgskonzeptes unterstützen können.[/panel]

Welches Land?

Um zu bestimmen, welche Sprache zuerst in Angriff genommen werden sollte, ist es sinnvoll zu schauen, aus welchem Land Sie die meisten Anfragen erhalten.

Welche Überlegungen stehen am Anfang?

Das Angebot eines Zertifizierungs- oder Weiterbildungsprogramms in einer anderen Sprache und/oder einem anderen Land kann Ihrem Verband die Chance bieten, seinen Einflussbereich zu erweitern und global an Bedeutung zu gewinnen. Doch um diese Gelegenheiten auch nutzen zu können, sind zunächst eine kluge Strategie und das Know-how ihrer Umsetzung erforderlich.

  • Was wünschen und brauchen Ihre Mitglieder?
  • Was wünschen und brauchen diejenigen Organisationen, bei denen Ihre Mitglieder beschäftigt sind?
  • Kann die Zertifizierung international verwendet werden oder muss sie neben der Übersetzung auch adaptiert und lokalisiert werden?
  • Sind Übersetzungen/Adaptionen in diesem Sachgebiet problemlos möglich?
  • Schneiden Ihre Kandidaten aus anderen Ländern derzeit schlechter ab als diejenigen, die die Prüfung in ihrer Muttersprache ablegen?
  • Besteht ein entsprechender Bedarf bei multinationalen Unternehmen?
  • Existieren globale Kompetenzstandards für diesen Beruf?
  • Gibt es bereits Mitglieder des Verbands im Zielland?
  • Möchten Sie eine übersetzte und adaptierte Version Ihrer aktuellen Zertifizierung anbieten oder soll Ihre Zertifizierung eine offiziell anerkannte Version in einem anderem Land werden (dies wird zum Beispiel Verträge mit ausländischen Regierungen oder lokalen Anbietern erfordern)?
  • Gibt es fremdsprachige Personen in Ihrem Land, die von der Zertifizierung in ihrer eigenen Sprache profitieren würden (beispielsweise Beschäftigte im Dienstleistungssektor oder im Einzelhandel)?
  • Verarbeitet Ihr System andere Zeichensätze?

Dies ist keine erschöpfende Aufzählung aller Faktoren, die bedacht werden müssen. Viele verschiedene Aspekte sind zu berücksichtigen, bevor auch nur die Übersetzungsphase erreicht ist. Wir können Sie durch eine kompetente Beratung bei der Entwicklung eines Plans unterstützen, wie Sie Ihr Zertifizierungsprogramm in einer anderen Sprache anbieten können.

Übersetzung, Lokalisierung und Adaption

Um den Erfolg Ihres Projekts zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass alle drei Schritte – Übersetzung, Lokalisierung und Adaption – vollzogen werden.

Bei der Lokalisierung und Adaption geht es darum, den kulturellen Kontext, in dem Sie operieren werden, zu erfassen und dann den Text so anzupassen, dass er im Zielland in kultureller, administrativer, technischer und rechtlicher Hinsicht gültig und akzeptabel ist.

Wenn Sie einen Anbieter vertraglich damit beauftragen, Ihre Zertifizierung im Zielland zu verkaufen und zu vermarkten, besteht ein kritisches Element des gesamten Prozesses darin, sicherzustellen, dass der Inhalt lokalisiert wird, um örtliche Fallbeispiele und Praktiken zu berücksichtigen.

Zu beachten ist auch, dass nicht nur das Prüfungsmaterial übersetzt werden muss, sondern auch das gesamte Weiterbildungs- und Vorbereitungsmaterial, die Handbücher für Testleiter, das Marketing-Material, die Website und mehr.

DER WELTWEIT FÜHRENDE VERBAND FÜR UNSEREN BERUF

Wenn das Ihre Vision ist, dann kontaktieren Sie uns bitte, damit wir über Ihren ganz speziellen Bedarf sprechen können.