Comms Multilingual ist ein auf Tests und Assessments spezialisiertes Übersetzungsbüro, dessen besonderer Schwerpunkt die Übersetzung, Lokalisierung und Adaption aller Arten von Tests und Assessments ist.
Wir bieten Kompetenz in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Lernpsychologie und klinische Psychologie . Hier ist ein tiefes Verständnis der Materie eine entscheidende Voraussetzung für die hochwertige Übersetzung von Tests und Assessments.
Wahl des Verfahrens für die Übersetzung eines Assessments
Die von uns angebotenen Lösungen für die Übersetzung von Tests sind völlig flexibel und hängen von der Art des Inhalts und Ihrem individuellen Bedarf ab: Die Übersetzung eines Persönlichkeitstests beinhaltet andere Herausforderungen als die Übersetzung eines kognitiven Fähigkeitstests oder eines multimedialen Situational Judgment Tests.
Für den Inhalt der Items empfehlen wir im Allgemeinen zusätzliche Schritte zur Qualitätssicherung, damit höchstmögliche Äquivalenz gewährleistet ist. Bei der Übersetzung eines Feedback- oder Entwicklungsberichts ist unter Umständen eine etwas „schlankere“ Vorgehensweise möglich, bei der wir lediglich den Testbericht übersetzen und anschließend Korrektur lesen.
Analyse vor der Übersetzung
Hier geht es darum, vor Beginn der Übersetzung eines psychometrischen Tests Nuancen und Unklarheiten im Text zu verstehen. So stellen wir sicher, dass die Interpretationen unserer Übersetzer miteinander übereinstimmen.
Doppelte Übersetzung
In einigen Fällen ziehen Sie vielleicht das Verfahren der doppelten Übersetzung vor. Hierbei fertigen wir zwei unabhängige Übersetzungen eines Tests oder Assessments an und kombinieren sie so, dass die endgültige Übersetzung das Beste aus beiden Versionen vereint.
Rückübersetzung
Wir können die Qualitätssicherung bei der Übersetzung Ihrer Tests oder Assessments durch die Rückübersetzung in die Ausgangssprache noch weiter unterstützen. Anhand der Rückübersetzung kann dann überprüft werden, ob die Aussage des Textes vermittelt wurde.
Überprüfung durch Fachexperten
Wenn Sie nicht in der Lage sind, eigene Fachexperten für die Überprüfung einer Übersetzung zu engagieren, können wir einen muttersprachlichen Experten in Ihrem Fachgebiet für Sie finden, der die von unseren Übersetzern angefertigte Übersetzung des Tests überprüft und abschließend bearbeitet.
Qualitätskontrolle
Sobald die erste Übersetzung eines Tests oder Assessments abgeschlossen ist, überprüfen wir mithilfe erfahrener menschlicher Prüfer und Software-Tools die Genauigkeit, Einheitlichkeit und Angemessenheit der Sprache.
Überprüfung im Kontext
Wenn die Übersetzung des Tests oder Assessments wieder auf Ihre Bereitstellungsplattformen hochgeladen oder Muster-Feedbackberichte erstellt wurden, überprüfen wir das Endergebnis im Kontext auf Layout-, Anzeige- oder Formatierungsprobleme.
Comms Multilinguals Lösungen für die Übersetzung von Assessments basieren auf jahrelanger Erfahrung und der tiefgreifenden Kenntnis der ITC-Richtlinien für die Übersetzung und Adaption von Tests und Assessments. Dies trägt dazu bei, dass die Übersetzungen Ihres Testmaterials rechtssicher sind.
Wenn der ursprüngliche Test nach einem strengen Verfahren entwickelt wurde, warum sollte das dann nicht auch für die Übersetzung des Tests gelten?
Weitere Informationen über die Vor- und Nachteile der Rückübersetzung finden Sie in unserem Blog.
Überlegungen bei der Übersetzung psychometrischer Assessments
Bei der Übersetzung eines psychometrischen Tests in eine andere Sprache gibt es eine Reihe von Aspekten, die berücksichtigt oder lokalisiert werden müssen, um sicherzustellen, dass die Übersetzung des Tests gültig und rechtssicher ist. Das kann zum Beispiel folgende Aspekte umfassen:
Mehrdeutige Wörter wie „upset“ können ganz unterschiedlich übersetzt werden. Um eine korrekte Übersetzung sicherzustellen, muss das Wort vorher eindeutig definiert werden.
Müssen Akronyme wie „SWOT“ übersetzt werden oder sind sie auch in der Zielsprache üblich? Wird eine Abkürzung von einem Nichtmuttersprachler richtig verstanden?
Was muss lokalisiert werden? Bei einem Assessment mussten wir ein Item übersetzen, bei dem es um Kricket ging. Da Kricket als Zuschauersport in Großbritannien den dritten Platz auf der Beliebtheitsskala einnimmt, mussten wir ermitteln, welcher Zuschauersport im jeweiligen Land auf Platz drei steht, um die Äquivalenz zu gewährleisten.
Gibt es Dinge, die sich einfach nicht gut übersetzen lassen? Beispielsweise kann es erforderlich sein, das englische Wort „empowering“ in einer anderen Sprache ausführlicher zu erklären, um die Bedeutung wirklich zu vermitteln. Dies ist aber möglicherweise nicht mit den Anforderungen des Tests vereinbar.
Wird auf Währungen Bezug genommen? Man kann nicht einfach eine Währungsbezeichnung durch eine andere ersetzen. Zum Beispiel hatte früher die italienische Lira wesentlich höhere Nennwerte als andere Währungen; man konnte nicht einfach von 1 Lira reden, da das absurd war, während man heute von 1 Euro sprechen kann.
In dem kurzen Video oben hören Sie, was eine unserer Kundinnen über die Zusammenarbeit mit uns berichtet. Dabei geht es um die Übersetzung von Assessments, die für die Einstellung und Entwicklung von Verkaufspersonal eingesetzt werden.
Test-Übersetzung vs. Test-Adaption
Ziel der Übersetzung eines psychometrischen Tests ist es, die Testitems und Anweisungen in eine andere Sprache zu übertragen und dabei die Struktur und den Inhalt des ursprünglichen Tests zu erhalten. Diese Vorgehensweise ist zwar nützlich, um die Testdurchführung in einer anderen Sprache zu erleichtern, berücksichtigt aber oft nicht die entscheidenden kulturellen und sprachlichen Nuancen, die die Gültigkeit und Zuverlässigkeit des Tests im neuen Kontext beeinträchtigen können. Daher misst die einfache Übersetzung eines psychometrischen Tests die beabsichtigten Konstrukte möglicherweise nicht genau, was zu verzerrten oder unzuverlässigen Ergebnissen führt.
Dagegen bedeutet die Adaption eines psychometrischen Tests eine umfassendere und differenziertere Vorgehensweise. Dieser Prozess beinhaltet die sprachliche Übersetzung, geht aber darüber hinaus und erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung kultureller und kontextueller Faktoren, um sicherzustellen, dass der Test in der Zielpopulation wie vorgesehen funktioniert. Bei einer Adaption kann es erforderlich sein, Items umzuformulieren, Antwortoptionen anzupassen oder sogar kulturell unangemessene Items zu ersetzen, um unterschiedlichen Überzeugungen, Werten und Erfahrungen Rechnung zu tragen.
Dieses Verfahren umfasst in der Regel umfangreiche Pilottests und Validierungsarbeiten. Sie sollen potenzielle Verzerrungen ermitteln und beseitigen, die psychometrischen Eigenschaften des Tests erhalten und ihn zu einem fairen und genauen Instrument machen, das nicht nur zugänglich, sondern auch auf die spezifische kulturelle Gruppe bezogen ist, die beurteilt werden soll. Im Wesentlichen besteht das Ziel darin, einen kulturell fairen und psychometrisch soliden Test zu entwickeln, der die relevanten Konstrukte auf eine Art und Weise misst, die für die vorgesehene Population aussagekräftig und gültig ist und zugleich berücksichtigt, welchen tiefgreifenden Einfluss die Kultur auf die Testleistung hat.
Mehr dazu und weitere Beispiele finden Sie in unserem Blog in dem Gastbeitrag der Psychometrikerin Joy Matthews-Lopez.
Abgeschlossene Übersetzungsprojekte im Bereich Übersetzung von Assessments
Als ein auf Tests und Assessments spezialisiertes Übersetzungsbüro sind wir mit Übersetzungs-, Lokalisierungs- und Adaptionsprojekten befasst, die ein breites Spektrum an Assessments aus den Bereichen Wirtschaftspsychologie, klinische Psychologie und Lernpsychologie abdecken. Lesen Sie mehr über einige der Projekte, an denen wir gearbeitet haben.